Produkteinführung
Der Metallwabenkern ist eine Wabenstruktur aus Metallmaterialien, die in zahlreichen Branchen weit verbreitet ist, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Bauwesen, elektronische Geräte und Energie. Metallwabenkerne werden aufgrund ihrer hervorragenden strukturellen Leistung, ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit sowie ihrer guten Hochtemperaturbeständigkeit in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere in Umgebungen, die hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Wärmeisolierung erfordern.
Produktparameter
EMIS akzeptiert kundenspezifische Anpassungen mit Metallwabenkernen gemäß den unten angegebenen Spezifikationen. Sie werden normalerweise zur EMI/EMV/RF-Abschirmung, Belüftung, Strömungsgleichrichter, Wabenabdichtung usw. verwendet. Hochtemperatur-Vakuumlöten und Laserpunktschweißen können Ihre unterschiedlichen Anforderungen erfüllen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise Die Spezifikation für Ihre Referenz und Ihr Design:
|
EMIS-Wabendatentabelle (mm) |
|
|
Material |
Kohlenstoffstahl; Edelstahl; Hastelloy x; Aluminium; Messing/Kupfer; ect. (nach Bedarf) |
|
Folienstärke |
{{0}}.05;0.08;0.1;0,13; 0,15; 0,2 (nach Bedarf) |
|
Kerngröße |
{{0}}.8;1.0;1.2;1.6;2.0;2.5;3.2;4.2;4.8;5.0;5.2;6.4;8;10; 12,6;15;16;20;30 usw. (nach Bedarf) |
|
Außenmaße |
Anpassen |
|
Blechdicke |
Anpassen |
|
Form |
Rund;Rechteck; Ring; Zylinder; Ellipse; unregelmäßige Form; (als Zeichnung) |
|
Wabenrichtung |
Gerade; Schräg |
|
Schweißtechnik |
Hochtemperatur-Vakuumlöten, Punktschweißen |
|
Oberflächenbehandlung |
Chemische Vernickelung; weiße Oxidation; Verzinnen;Farbe, Pinsel;Sandstrahlen; |
|
Paket |
Karton/Sperrholz + Antikollisionsschaumplatte (nach Bedarf) |
|
Hinweis: Für spezielle Materialien und nicht standardmäßige Strukturformen wird die Anpassung unterstützt. Bitte kontaktieren Sie uns Verkaufsleiter. Im Folgenden finden Sie einige Bilder unserer abgeschirmten Wabenprodukte. |
Produkteigenschaften und Anwendung
Einführen
Der Metallwabenkern ist eine Wabenstruktur aus Metallmaterialien, die in zahlreichen Branchen weit verbreitet ist, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Bauwesen, elektronische Geräte und Energie. Metallwabenkerne werden aufgrund ihrer hervorragenden strukturellen Leistung, ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit sowie ihrer guten Hochtemperaturbeständigkeit in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere in Umgebungen, die hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Wärmeisolierung erfordern.
Merkmale des Metallwabenkerns
Leicht und hochfest
Die Wabenstruktur des Metallwabenkerns ist sehr stabil, aber leicht. Durch eine vernünftige Konstruktionskonstruktion kann es eine hohe Festigkeit und Steifigkeit ohne Gewichtszunahme bieten und eignet sich für Anwendungen in Umgebungen, in denen Tragfähigkeit und Druckfestigkeit erforderlich sind.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Der Metallwabenkern besteht normalerweise aus hochtemperaturbeständigem Metall (z. B. Aluminiumlegierung, Edelstahl, Titanlegierung usw.), weist eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit auf und kann unter extremen Temperaturen stabil arbeiten.
Hervorragende Schlagfestigkeit
Die Wabenstruktur kann Stöße und Vibrationen wirksam absorbieren und trägt so in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie dazu bei, die Schlagfestigkeit der Struktur zu verbessern.
Wärmedämmleistung
Der Wabenkern aus Metall bietet gute Wärmedämmung und Wärmemanagement, und seine Wabenstruktur kann die Wärmeleitung wirksam reduzieren, sodass er häufig in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt wird.
Gute Dichtleistung
Der Metallwabenkern kann insbesondere bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Abdichtung oder Isolierung eine gute Dichtwirkung bieten, wodurch das Austreten von Gas oder Flüssigkeit wirksam verhindert werden kann.
Vorteile des Metallwabenkerns
Gewicht sparen: Der Metallwabenkern hat ein geringes Gewicht, bietet aber eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, was sich sehr gut für die Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie eignet.
Verbessern Sie die strukturelle Festigkeit: Die Wabenstruktur verbessert die Festigkeit und Stabilität der Gesamtstruktur durch Last- und Druckverteilung.
Verbessern Sie das Wärmemanagement: Der Wabenkern aus Metall kann Wärme wirksam isolieren oder den Wärmeaustausch fördern und eignet sich für Anwendungen zur Wärmeisolierung und Wärmeableitung in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
Verbessern Sie die Sicherheit: Seine hervorragende Schlagfestigkeit kann äußere Aufprallkräfte effektiv absorbieren und die strukturelle Sicherheit verbessern.
Starke Korrosionsbeständigkeit: Aufgrund der Verwendung von Metallmaterialien weisen Wabenkerne in der Regel eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und können lange Zeit in rauen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.


Anwendungsgebiete von Metallwabenkernen
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrt werden Metallwabenkerne häufig in Flugzeugrümpfen, Flügeln, Türen und anderen Teilen verwendet. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Festigkeit kann es das Gesamtgewicht des Flugzeugs effektiv reduzieren und die Treibstoffeffizienz verbessern. Gleichzeitig machen die Vorteile von Metallwabenkernen in Bezug auf Wärmeisolierung und Schlagfestigkeit sie auch zu einer idealen Wahl für Flugzeugstrukturmaterialien.
Automobilindustrie
In der Automobilindustrie werden Metallwabenkerne hauptsächlich in Teilen wie Autokarosserien, Aufprallenergieabsorptionsvorrichtungen und Abgassystemen verwendet. Seine hervorragende Energieabsorptionsleistung kann die Aufprallkraft bei Kollisionen wirksam reduzieren und die Sicherheit von Fahrzeugen verbessern.
Bau- und Baumaterialien
Metallwabenkerne werden in Außenwänden, Dächern und anderen Teilen von Gebäuden verwendet, um die Festigkeit von Gebäuden zu erhöhen und gleichzeitig die Energiesparleistung zu verbessern. Aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmleistung werden Metallwabenkerne häufig in Außenwanddekorationen und Wärmedämmmaterialien verwendet.
Energiewirtschaft
In der Energiewirtschaft, insbesondere in Kernkraftwerken und thermischen Kraftwerken, werden Metallwabenkerne als Kernmaterialien für Heizkörper und Wärmetauscher verwendet. Aufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit eignet es sich hervorragend für diese Arbeitsumgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck.
Kühlung elektronischer Geräte
Metallwabenkerne werden häufig in Wärmeableitungsvorrichtungen elektronischer Geräte verwendet, um die Wärmeableitung elektronischer Komponenten zu unterstützen. Die Wabenstruktur bietet eine größere Oberfläche, verbessert die Wärmeleitungskapazität und sorgt dafür, dass das Gerät in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabil funktioniert.
Herstellungsprozess von Metallwabenkernen
Der Herstellungsprozess von Metallwabenkernen umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:
Materialauswahl
Wählen Sie je nach Anwendungsanforderungen geeignete Metallmaterialien wie Aluminiumlegierung, Edelstahl, Titanlegierung usw. aus. Diese Metallmaterialien weisen eine gute Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf.
Design mit Wabenstruktur
Das Design der Wabenstruktur besteht in der Regel aus sechseckigen oder quadratischen Kanälen, und ein präzises Design wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Wabenkern optimale mechanische Eigenschaften und Wärmemanagementeigenschaften aufweist.
Verarbeitung von Metallfolien
Verwenden Sie Metallfolienmaterialien (z. B. Aluminiumfolie oder Edelstahlfolie), um die Folie durch Stanzen, Falten, Kleben usw. zu einer Wabenstruktur zu verarbeiten.
Kleben und Aushärten
Der verarbeitete Metallwabenkern wird durch Kleben, Schweißen oder Pressen miteinander stabilisiert. Die Präzision und die technischen Anforderungen dieses Schrittes sind sehr hoch, um die Festigkeit und Stabilität des Wabenkerns zu gewährleisten.
Schneiden und Formen
Nachdem der Wabenkern die oben genannten Prozesse abgeschlossen hat, muss er Schneid-, Form- und andere Schritte durchlaufen, um ihn an unterschiedliche Anwendungsanforderungen anzupassen, beispielsweise die Herstellung von Platten oder Rohren unterschiedlicher Größe.
Wir verfügen über ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das sich aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern zusammensetzt, kombiniert mit fortschrittlicher Produktionsausrüstung und -technologie, und können maßgeschneiderte Metallwabenkernlösungen entsprechend den besonderen Bedürfnissen der Kunden anbieten. Unser Produktionsprozess folgt strikt internationalen Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass jedes Produkt mehrere Leistungsanforderungen wie hohe Präzision, hohe Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Schlagfestigkeit erfüllt.
Produktqualifizierung
Verfahren zur Herstellung eines Wabenkerns aus Metall

Konstruktions- und Fertigungsfähigkeit von Werkzeugen
Hauptausrüstungen:
Präzisionsschleifer: 4 Sätze;
Fräsmaschine: 3 Sätze;
Bohrmaschine: 3 Sätze;
Draht-Elektroden-Schneiden: 2 Sätze;
Die Mühlenbauer: 1 Satz;
Ansonsten: 5 Sätze
Charakteristischer Parameter des BeCu-Rohmaterials
Chemische Komponente
Be-----------1.8%-2.%(Reihe mit hohem Berylliumgehalt)
Kobalt + Nickel--------- 0.20 % (mindestens)
Kobalt + Nickel + Eisen------ 0.60 % (höchstens)
Kupfer-------der Rest
Physisches Eigentum
Elektrische Leitfähigkeit (IACS)---22-25 %
Elastizitätsmodul (psi) --- 18.5*10

Galvanisieren auf der Produktionsfläche aus Berylliumkupfer
Allgemeine Erscheinungsbildbilder von Galvanikprodukten

Lieferung, Versand und Servieren

Schnelle Lieferfähigkeit
1. Normale Massenvorlaufzeit: weniger als 3 Tage;
2. Maximale Lieferzeit für Sonderprodukte: weniger als 7 Tage.
3. Normale Vorlaufzeit für kostenlose Muster: weniger als 2 Tage.
4. Lieferzeit für Sonderprodukte: weniger als 7 Tage.
5. Fertigstellungszeit der manuellen Musterproduktion: weniger als 7 Tage
Zuverlässige Qualitätssicherung
Rückmeldungszeit für Kundenbeschwerden zur Qualität: weniger als 1 Stunde.
Warenaustauschzeit: weniger als 1 Tag.
Bereitstellung einer umfassenden Palette von Qualitätskontrollberichten, um die Qualität und Zuverlässigkeit unseres Produkts sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
F1: Was ist ein Metallwabenkern?
A1: Ein Metallwabenkern ist ein Strukturkern aus Metallmaterial mit einer wabenförmigen Hohlstruktur. Seine grundlegenden Merkmale sind, dass es hohl ist und eine sechseckige Wabenanordnung aufweist, die durch Falten, Stanzen oder Schweißen von Metallmaterialien hergestellt wird. Diese Wabenstruktur kann eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht bieten und wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen hohe Festigkeit, geringes Gewicht und gute Wärmeisolierung oder Schlagfestigkeit erforderlich sind.
F2: Wie wird der Metallwabenkern hergestellt?
A2: Der Herstellungsprozess des Metallwabenkerns umfasst normalerweise:
Materialauswahl: Wählen Sie geeignete Metallmaterialien (z. B. Aluminiumlegierung, Edelstahl, Titanlegierung usw.).
Herstellung der Wabenstruktur: Bilden Sie den Grundrahmen der Wabenstruktur durch Prozesse wie Falten, Stanzen oder Kleben.
Schweißen oder Kleben: Nutzen Sie Schweiß- oder Klebetechnik, um die Wabenstruktur fest zu verbinden.
Schneiden und Formen: Schneiden und formen Sie den Metallwabenkern entsprechend den Anwendungsanforderungen.
Qualitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Metallwabenkerns den Anforderungen entspricht, einschließlich Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw.
F3: Wie ist die Korrosionsbeständigkeit des Metallwabenkerns?
A3: Die Korrosionsbeständigkeit des Metallwabenkerns hängt vom verwendeten Material ab. Aluminiumlegierungen und Edelstahl sind gängige Wabenkernmaterialien mit guter Korrosionsbeständigkeit. Im Falle einer rauen Einsatzumgebung (z. B. Meer, Chemiefabrik usw.) kann eine Titanlegierung mit höherer Korrosionsbeständigkeit oder eine spezielle Beschichtungsbehandlung verwendet werden.
F4: Wie verbessert ein Metallwabenkern die Leistung der Struktur?
A4: Der Metallwabenkern kann durch seine einzigartige Wabenstruktur äußere Belastungen wirksam verteilen und tragen, wodurch die Festigkeit der Struktur erhöht wird. Seine Hohlstruktur macht es leichter und behält gleichzeitig eine hohe Steifigkeit. Darüber hinaus kann das Design des Wabenkerns die Wärme effektiv isolieren, eine bessere Wärmemanagementleistung bieten und sich an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen.
F5: Wie wirkt sich der Metallwabenkern auf das Wärmemanagement aus?
A5: Der Metallwabenkern kann durch seine hohle Wabenstruktur die Wärmeleitung reduzieren und eine hervorragende Wärmeisolationswirkung bieten. Gleichzeitig weisen die Materialien der Wabenstruktur (z. B. Aluminiumlegierung, Edelstahl) eine gute Wärmeleitfähigkeit auf, was zu einer schnellen Wärmeableitung beiträgt und sich besonders für Wärmemanagementanforderungen in elektronischen Geräten oder Umgebungen mit hohen Temperaturen eignet.
F6: Für welchen Temperaturbereich ist der Metallwabenkern geeignet?
A6: Der anwendbare Temperaturbereich des Metallwabenkerns hängt vom ausgewählten Metallmaterial ab. Beispielsweise sind Wabenkerne aus Aluminiumlegierung normalerweise für Umgebungen zwischen -50 Grad und 150 Grad geeignet; Wabenkerne aus rostfreiem Stahl können bei höheren Temperaturen verwendet werden, normalerweise zwischen -100 Grad und 600 Grad. Wabenkerne aus Titanlegierung eignen sich für Umgebungen mit hohen Temperaturen und halten Temperaturen über 600 Grad stand.
F7: Wie umweltfreundlich sind Wabenkerne aus Metall?
A7: Die meisten Metallmaterialien, die in Metallwabenkernen verwendet werden, sind gut recycelbar und erfüllen moderne Umweltschutzanforderungen. Insbesondere Aluminiumlegierungen und Edelstahl können nach Gebrauch recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung reduziert werden. Gleichzeitig trägt die leichte Wabenstruktur dazu bei, den CO2-Ausstoß beim Transport zu reduzieren und trägt zum Umweltschutz bei.
Beliebte label: Metallwabenkern, China Metallwabenkernhersteller, Lieferanten, Fabrik